Die SGTK setzt auch dieses Jahr die fruchtbare Zusammenarbeit mit der Genfer Zeitung Le Courrier und dem Centre d’études théâtrales (CET) der Universität Lausanne fort.
Im Sommer 2025 können Sie in der Rubrik «Inédits de textes dramatiques» von Le Courrier Auszüge aus neuen Theaterstücken von in der Schweiz lebenden Autor:innen entdecken.
Das erste Textauszug der Ausgabe 2025 ist bereits online verfügbar, mit einer bio-bibliographischen Notiz des Autors:
La Politique du pire (Die Politik des Schlimmsten, von Adrien Barazzone)
In seinem neuen Stück schlüpft Adrien Barazzone in die Rolle eines ganzen Gemeinderats, der sich über ein zeitgenössisches Kunstwerk für den öffentlichen Raum aufregt. Die Debatte ist ebenso hitzig wie absurd, widersprüchlich und urkomisch. La Politique du pire ist vom 25.6. bis 6.7. 2025 im Théâtre de l’Orangerie in Genf zu sehen:
https://www.theatreorangerie.ch/events/la_politique_du_pire
Und hier die weiteren 5 Texte der Auswahl 2025 :
- 7. Juli 2025: Traînée de poussière (Staubspur), von Giulietta Mottini
- 21. Juli 2025: Sur les ruines de East St. Louis (Auf den Trümmern von East St. Louis), von Roberto Rocco Garieri
- 12. August 2025: Médée Répétition (Medea Proben), von Cosima Weiter
- 18. August 2025: Milk, von Simona Ferrar
- 1. September 2025: Echo minéral (Mineralisches Echo), von Alexandra Tiedemann
Alle Textauszüge von 2017 bis heute sind mit Angaben zu den Autor:innen hier online verfügbar: